Kontinenz-Organisationen
ASBH e.V.
Die Arbeitsgemeinschaft vertritt als Bundesverband der Behinderten-Selbsthilfe die Interessen der Menschen mit angeborener Querschnittlähmung (Spina bifida) und/oder Störung des Gehirnwasserkreislaufes.
BvMed
Der BVMed vertritt als Wirtschaftsverband über 200 Industrie- und Handelsunternehmen der Medizintechnologiebranche.
DMSG
Die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft mit Bundesverband, 16 Landesverbänden und derzeit rund 900 örtlichen Kontaktgruppen ist eine große und starke Gemeinschaft von MS-Erkrankten, ihren Angehörigen und vielen engagierten ehrenamtlichen Helfern und hauptberuflichen Mitarbeitern.
DMGP
Diese wissenschaftliche Organisation richtet sich an Ärzte, Pfleger und Therapeuten, die in den Querschnittgelähmten-Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz arbeiten. Auf der Internetseite finden Sie eine Übersicht der bestehenden Zentren zur Behandlung von Querschnittlähmung.
DRS
Die Stiftung Deutscher Rollstuhlsport unterstützt den Deutschen Rollstuhl-Sportverband bei seinen vielseitigen Bemühungen und Aktivitäten.
FGQZ-Ulm
Die Fördergemeinschaft in Ulm hat es sich zur Aufgabe gemacht, frischverletzte Menschen zu beraten und auch finanziell zu unterstützen.
Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e.V.
Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ) wurde 1982 gegründet. Ihren Daseinszweck sieht sie satzungsgemäß in der "Förderung der Interessen der Querschnittgelähmten" auch und vor allem in "Zusammenarbeit mit anderen privaten oder öffentlichen Einrichtungen".
Reha KIND
Die Internationale Fördergemeinschaft Kinder- und Jugend-Rehabilitation e.V. rehaKIND setzt sich für Förderung und Weiterentwicklung von Kinder- und Jugend-Rehabilitation ein.